CTA 407 – Integrierter Verstärker
Copland hat immer behauptet, dass der Verstärker die Schnittstelle zwischen den Signalquellen und dem Lautsprechersystem ist; Alle Informationen, die an dieser Stelle verloren gehen oder falsch interpretiert werden, gehen für immer verloren und umgekehrt werden alle zusätzlichen Informationen, die eingeführt werden, verstärkt.
Verstärker gelten als Alltagsgeräte und wenn einige von Standardqualität und -konstruktion sind, andere erfolgreich vom Konventionellen abweichen, erinnern sie uns an die Suche nach Perfektion, eine menschliche Tugend, die wir gerne anerkennen und der wir uns nähern.
Die Ästhetik der meisten Copland-Verstärker zeichnet sich durch schnörkellosen Luxus aus. Beim CTA407-Röhrenverstärkerdesign wurde jedoch die Einfachheit durch die Hinzufügung einer beträchtlichen Menge an Elektronik zur Unterstützung der Audiostufen des Verstärkers beeinträchtigt.
Die vierzig LED-Dioden auf der Frontplatte (10 für jedes Ventil) zeigen die Vorspannung und das Diagnosesystem der im CTA407 verwendeten Ventile an. Für diejenigen, die sie nicht ständig eingeschaltet sehen möchten, ist es möglich, sie zu deaktivieren.
Einer der Vorteile des CTA407-Verstärkers ist die automatische Anpassung an alle in der Endstufe verwendeten Röhren der 6550/KT88/KT120/KT150-Familie. Das Self-Bias-Anpassungssystem des CTA407 ist nicht nur verlustfrei, sondern auch ein integrierter Bestandteil der internen Hochpassfilterung, die perfekt zur Übertragungsfunktion des Verstärkers passt und dessen Gesamtqualität erheblich verbessert.
Der CTA407 verfügt über fünf Line-Eingänge, darunter eine Bandmonitorschleife, und einen MM-Phono-Eingang, der leistungsstarke Moving-Magnet- und Moving-Coil-Tonabnehmer aufnehmen kann. Dies ist eine Weiterentwicklung des CTA405-Verstärkers, der seit seiner Einführung vor mehr als zehn Jahren das Objekt der Begierde von Audiophilen auf der ganzen Welt ist.
Die Push-Pull-Ausgangsstufen bestehen aus einem Paar Leistungsventilen pro Kanal in einer festen ultralinearen Konfiguration, die sich durch die geringe Verzerrung von Trioden und die großzügige Leistung von Tetroden auszeichnen. Normalerweise kann ein Paar Ventile der 6550- oder KT-Familie in Push-Pull-Konfiguration eine Leistung von über 100 W liefern. Durch die Moderation der Ausgangsleistung liefert der CTA407 2x50 W im High-Bias-Modus der Klasse A/AB. In der Praxis bedeutet dies, dass der Verstärker die meiste Leistung in Klasse A liefert.
Dank der hervorragenden Qualität der verwendeten Ausgangstransformatoren wird vor der Nutzung der Rückkopplung eine nahezu perfekte Linearität erreicht, wodurch interne Verzögerungskompensationsnetzwerke reduziert und eine hohe Stabilität nach der negativen Rückkopplungsschleife bei 18 dB gewährleistet werden.
Der CTA407 gibt Musik außerordentlich präzise wieder, ohne jemals den Anschein von Hörermüdung zu erwecken, mit starker Dynamik und großer Flexibilität bei der Lautsprecherwahl. Das geringe Rauschen des Verstärkers selbst ist vor allem für Besitzer hocheffizienter Lautsprechersysteme eine Freude.
Der CTA407 verfügt über eine motorisierte Lautstärkeregelung und kann in seinen Hauptfunktionen über die Copland RC102A-Fernbedienung gesteuert werden.
Technische Spezifikationen
-
Verwendete Ventile:
6550/KT88: 4St
12BH7: 2St
ECC83: 1 Stück
Das Auto-Bias-System passt sich auch automatisch an die Verwendung von: KT90 / KT100 / KT120 / KT150 an
- Leistung: 50 W/Kanal bei 4/8 Ohm
- THD: Weniger als 0,5 % auf allen Ebenen
- Frequenzgang: 10 Hz 150 kHz – 3 dB
- Empfindlichkeit des Line-Eingangs: 200 mV
- Phono-Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV
- Line-Eingangsimpedanz: 50 kOhm
- Phono-Eingangsimpedanz: 47 kOhm
- Signal-Rausch-Verhältnis (IHF-A): 100 dB
- Stromversorgung: 230V / 240V +/- 12%
- Verbrauch: 300 W
- Abmessungen (mm) 435 (B) 215 (H) 420 (T)
- Gewicht: 20 kg

L'amore per la buona musica
Chi siamo
Abbiamo scelto questa attività per passione, e con passione la portiamo avanti. La nostra esperienza, nella riproduzione musicale, nonché in quella della musica dal vivo, ci guida costantemente nelle scelte che facciamo per quanto riguarda i prodotti che andiamo a selezionare per voi.