



SPL
SPL Diamond – Stereo-Vorverstärker
Optionen wählen
Diamond – Stereo-Vorverstärker/DAC
D/A-Wandler und digitaler Vorverstärker mit VOLTAiR-Technologie. AKM AK4490 Velvet Sound 32bit/768KHz D/A-Wandler für PCM und DSD256, filterbar mit Tiefpass, wählbar PCM oder DSD. Alps RK27 Big Blue motorisiertes Lautstärkepotentiometer. Punktmatrix-Anzeige. 6 digitale Eingänge: 2 koaxial, 2 optisch, 1 AES und 1 USB. Variabler XLR- und RCA-Analogausgang (auch fester RCA). Eingang für externe Uhr. VOLTAiR +/-60V-Technologie mit proprietären diskreten Operationsverstärkern. Geschirmter Ringkerntransformator.
Ein hochwertiger, vielseitiger Hochleistungs-DAC/Pre mit großartigem Klang. SPL, ein deutsches Unternehmen mit über 33-jähriger Geschichte, entstand aus der Leidenschaft für Musik der beiden Gründer Hermann Gier und Wolfgang Neumann. Der Katalog enthält viele Produkte, die auf den unübertroffenen musikalischen Qualitäten der analogen Technologie basieren und für SPL den Ausgangspunkt für die Optimierung digitaler Produkte bilden.
Diamond hat die klassische Ästhetik aller SPL-Produkte und ist in den drei klassischen Farben Schwarz, Silber und Rot erhältlich, wobei letzteres besonders originell ist und beim Publikum sehr beliebt ist.
Im Inneren schlägt das Herz eines AKM AK4490 Velvet Sound™ DAC mit 32/768 Kapazität und DSD bis zu 256 und übernimmt die exklusive VOLTAiR-Technologie des Herstellers sowohl für die Tiefpassfilter als auch für den deutschen Ausgangspuffer.
Es ist äußerst anspruchsvoll und basiert auf der Verwendung proprietärer Operationsverstärker, die mit einer Stromversorgung von +/- 60 V und damit insgesamt 120 V arbeiten, was eine deutliche Steigerung der Dynamik bedeutet, ausgehend von etwa 124 dB, die mit einem normalen Operationsverstärker mit +-Stromversorgung erreicht werden können /- 15V bei über 141 dB, mit einer deutlichen Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses.
SPL Diamond erkennt automatisch die Abtastrate und Auflösung der Quelle und zeigt sie auf einem sehr attraktiven LED-Display mit roter Punktmatrix an. Neben dem Lautstärkeregler, der mechanisch mit dem Potentiometer verbunden ist, gibt es die Eingangsauswahl mit 6 Eingängen, einem USB, zwei optischen, zwei koaxialen und einem EAS/EBU, und schließlich den Wahlschalter für die Taktfrequenz, der geschaltet werden kann die des internen Generators oder eines externen Fremdgenerators.
Die analogen Ausgänge sind XLR oder RCA und auf der Rückseite befindet sich ein Dip-Schalter, der das eine oder andere Paar variabel, also unter der Lautstärkeregelung, oder fest macht, um im ersten Fall eventuell einen Leistungsverstärker anschließen zu können oder zum Beispiel ein bereits mit Lautstärke ausgestatteter Kopfhörerverstärker.

L'amore per la buona musica
Chi siamo
Abbiamo scelto questa attività per passione, e con passione la portiamo avanti. La nostra esperienza, nella riproduzione musicale, nonché in quella della musica dal vivo, ci guida costantemente nelle scelte che facciamo per quanto riguarda i prodotti che andiamo a selezionare per voi.