Im Sinne von Gilbert Briggs, der dafür bekannt war, mit neuen Treibermaterialien zu experimentieren, untersuchte Wharfedale eine Reihe von Optionen, um die Empfindlichkeit und Genauigkeit der AMT-Hochtoneinheit zu erreichen.
Die Designer entschieden sich für eine proprietäre gewebte Glasfasermatrix, die zu einem 150-mm-Kegel geformt wurde. Dies bietet eine hervorragende Kombination aus geringer Masse und hoher Festigkeit, ergänzt durch eine hochplastische Beschichtung zur Steuerung des akustischen Verhaltens. Bei einer derart massearmen Membran würde nur ein geschäumtes, gummiartiges Material mit geringer Dämpfung zur Sicke passen – wiederum beschichtet für eine längere Haltbarkeit.
Die Antriebsenergie für den Kegel kommt von einer 25 mm großen, zweilagigen Schwingspule, die in einem magnetischen Spalt zentriert ist und mit einem Aluminiumring ausgestattet ist, um Wirbelströme zu kontrollieren, die Induktivität zu linearisieren und so die Bandbreite zu erhöhen und Verzerrungen zu reduzieren. Die gesamte Baugruppe ist an einem Korb aus Aluminiumdruckguss mit großen Belüftungsfenstern unterhalb der Spinne befestigt, um das Einschwingverhalten zu verbessern.